Starke Rückenschmerzen, ob akut oder chronisch, schnelle Hilfe ist auch bei unspezifischen Rückenschmerzen möglich!

Hier finden Sie 2 hochinteressante Erkenntnisse und 4 ungewöhnliche Tipps, um gegen starke Rückenschmerzen anzugehen. Dabei ist es egal ob es akute Rückenschmerzen oder chronische Rückenschmerzen sind. Wenn Ihr Arzt nicht mehr weiter weiß, oder die Behandlung nur noch im Verschreiben von Schmerzmitteln und Physiotherapie besteht, dann sind Sie wahrscheinlich, aus ärztlicher Sicht, einer der unzähligen Patienten mit „unspezifischen Rückenschmerzen“. Und doch ist schnelle Hilfe möglich!

starke Rückenschmerzen unspezifische Rückenschmerzen schnelle Hilfe

Ganz ehrlich – das ist höchst unbefriedigend, denn Schmerzmittel und Physiotherapie sind keine wirkliche Lösung für starke Rückenschmerzen. Sie spüren und wissen das und suchen deshalb nach Alternativen.

Wenn Sie bereit sind, mit uns einen anderen Ansatz zu verfolgen, könnte es sein, dass Ihre starken Rückenschmerzen schnell nachlassen und langfristig sogar verschwinden.

Schnelle Hilfe bei chronischen Rückenschmerzen ist möglich!

Aber nun konkret zu unseren Erkenntnissen und unseren Tipps, die wir Ihnen unbedingt mitteilen möchten, damit Sie Ihre unspezifischen Rückenschmerzen selbst in den Griff bekommen.

Unsere Erkenntnisse basieren auf eigenen Forschungen und unzähligen Gesprächen mit Betroffenen, die wir analysieren. Die Ergebnisse fließen permanent in unsere Produkte ein. Charakteristisch für unsere Arbeitsweise ist barrierefreies Denken. Wir wollen uns nicht durch Dogmen einschränken lassen. Eigene Beobachtungen, das Ergründen von Gesetzmäßigkeiten und das Hinterfragen von Lehrmeinungen ist fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit.

Unsere 1. Erkenntnis – Gedanken können starke Rückenschmerzen erschaffen

Die erste Erkenntnis betrifft den Prozess „Wahrnehmung/BewertungGedanken/GefühleAbsicht (Wille oder auch Ziel)OrganisationFunktionalität“.
Der Prozess „Wahrnehmung/Bewertung – Gedanken/Gefühle – Absicht (Wille, Ziel) – Organisation – Funktionalität“ läuft im menschlichen Organismus ständig ab und zwar in den allermeisten Fällen unbewusst.
Haben Sie sich schon einmal überlegt, was Gedanken auslösen können?
Gedanken und Gefühle entstehen durch Wahrnehmung und Bewertung.

Stellen Sie sich folgende simple Situation vor:

Benny fährt zu einem wichtigen Termin und merkt, dass die Zeit knapp wird, weil er hinter einem „Sonntagsfahrer“ her zockeln muss. Welche Gedanken und Gefühle werden sich wohl einstellen? Sehr wahrscheinlich ist, dass bei Benny maximaler Frust und Stress aufkommt, weil er vermutet, dass es Ärger gibt, wenn er zu spät kommt. Benny sitzt jetzt wie auf heißen Kohlen und lauert permanent auf einen günstigen Moment, an dem er den „Sonntagsfahrer“ hinter sich lassen kann. Sein ganzer Körper, insbesondere seine Rückenmuskulatur, spannt sich an. Sein Organismus ist optimal vorbereitet auf die geplante Aktion und er wird sie ausführen, sobald es geht.

unspezifische Rückenschmerzen schnelle Hilfe

Aber Egon reagiert auf das gleiche Geschehen anders. Er denkt: Ich finde eine Lösung, die Kuh vom Eis zu holen und bleibt gelassen. Er greift einfach zum Telefon und gibt Bescheid, dass er zu spät kommt. Egon fährt weiter hinter dem „Sonntagsfahrer“ her. Überholen ist ihm zu stressig. Er hat sogar Freude an etwas Entschleunigung. Sein Körper und seine Rückenmuskulatur bleiben locker und entspannt.

Welches allgemeingültige Prinzip lässt sich nun aus diesem Beispiel erkennen?

Wahrnehmung/Bewertung

Nehmen wir eine bestimmte Situation war, bewerten wir sie augenblicklich.

Am Beispiel:

Benny und Egon verspäten sich. Beide bewerten die Situation als schlecht.

Gedanken/Gefühle

Auf Grund der Bewertung stellen sich schlagartig Gedanken und Gefühle ein. Welche das sind, ist in unserem Unterbewusstsein gespeichert, als feste Muster. Sie sind von unserer Prägung abhängig. Deshalb reagieren Menschen auf gleiche Situationen verschieden.

Am Beispiel:

Benny vermutet, dass es Ärger gibt und bekommt ein ungutes Gefühl. Egon dagegen denkt, das Problem wird sich lösen lassen. In ihm macht sich ein Gefühl von Gelassenheit breit.

Absicht (Wille, Ziel)

Aus Gedanken und Gefühlen entwickelt sich eine Absicht (ein Wille, ein Ziel).

Am Beispiel:

Benny entwickelt die Absicht „Ich muss unbedingt überholen“. Bei Egon entsteht die Absicht: „Ich gebe per Telefon Bescheid, dass ich mich verspäte“.

Organisation

Je nach Absicht bringt unser Organismus, sozusagen vollautomatisch, die Körperfunktionen (z.B. Muskelsystem, Herz- Kreislaufsystem, Nervensystem usw.) auf Trapp, die für die Umsetzung der Absicht gebraucht werden.

Am Beispiel:

Bei Benny spannt sich insbesondere die Rückenmuskulatur stark an. Egon dagegen bleibt entspannt.

Funktionalität

Die Absicht wird tatsächlich ausgeführt.

Am Beispiel:

Benny überholt den „Sonntagsfahrer“ hektisch, während Egon, statt zu überholen, zum Telefon greift.

Was wird durch diese Erkenntnis deutlich?

Es sind unsere, im Unterbewusstsein eingebrannten Denkmuster, die uns bestimmte Handlungen ausführen lassen. Wenn wir es schaffen, uns unsere Denkmuster bewusst zu machen, können wir sie zu unserem Nutzen verändern.

Schaffen wir es nicht, laufen wir zeitlebens immer wieder in die gleiche Falle.

Menschen, die das was ihnen passiert als dauerhaften Stress, permanente Angst oder langanhaltende schwierige Lebensumstände wahrnehmen, empfinden diese Situationen als nichtendende Gefahrenlage. Ihr Organismus ist ständig angespannt, denn es ist ein Urprogramm, dass bei Gefahr unser Organismus dazu befähigt wird, zu kämpfen oder zu fliehen. Ständige Verspannungen der Rückenmuskulatur enden früher oder später in heftigen Dauerschmerzen. Das nennen Mediziner dann „unspezifische Rückenschmerzen“ oder „chronische Rückenschmerzen“. Der betroffene Mensch befindet sich quasi in einer Dauerschleife.

Unsere Gedanken beeinflussen unsere Körperchemie! Unsere Gedanken können also auch schnelle Hilfe bringen. 

Die Lösung für dieses Problem ist einfach und schwer zugleich.

Einfach ist sie, weil man nur in die Entspannung kommen muss (was Egon, s.o., hervorragend praktiziert hat) und schwer ist sie, weil keiner, mal ebenso auf die Schnelle, seine im Unterbewusstsein eingebrannten Denkmuster verändern kann. Aber es ist möglich, da können Sie sicher sein! Sie müssen nur eine für Sie passende Strategie finden. Wir hoffen, dass unsere 4 wirklich praktikablen Tipps Ihnen dabei helfen können.

Immerhin, es ist schon mal gut zu wissen, welch bahnbrechende schnelle Hilfe Entspannung in Bezug auf die Gesundheit, speziell auf unspezifische, chronische Rückenschmerzen hervor bringen kann.

Sie fragen sich, warum Entspannung so wirkungsvoll ist? Dann lesen Sie weiter!

Unsere 2. Erkenntnis

Es geht um nicht weniger, als um das, was uns am Leben erhält.
Um alle Funktionen unseres Organismus, und das sind heftig viele, am Laufen zu halten, braucht er Energie. Sie ist der Kraftstoff für unseren Motor. Da wir Menschen lebendige Wesen sind, nennen wir sie: LebensEnergie.

Was wir immer im Auge behalten sollten, ist die Tatsache, dass unsere LebensEnergie nicht unbegrenzt vorhanden ist. Jedem Menschen steht nur eine bestimmte Menge zur Verfügung, die je nach Anforderung, immer wieder verschieden verteilt wird. Somit liegt auf der Hand, dass wir wirklich sinnvoll mit unserer LebensEnergie umgehen sollten.

Nun stellen Sie sich vor, wie viel LebensEnergie durch eine schmerzhafte Dauerschleife, also durch eine permanente Anspannung, gebunden wird. Gebundene LebensEnergie steht anderen Lebensprozessen nicht zur Verfügung! Das kann zur Folge haben, dass unsere ganz natürlichen Reparatur und Regenerationsvorgänge auf der Strecke bleiben. Mit unserem Organismus geht es bergab. Ihm fehlt schlicht und einfach die Energie, um alle seine Aufgaben zu erfüllen. Und die chronischen Rückenschmerzen sind eine Folge davon. 

Reparieren und Regenerieren kann sich unser Organismus nämlich nur, wenn er sich in einer Phase der Entspannung befindet. Deshalb ist auch ein natürlicher gesunder Schlaf so wichtig. Die Schlafqualität ist auch ein guter Indikator für Entspannung. 

chronische Rückenschmerzen schnelle Hilfe

Was also hält uns davon ab, Entspannung so oft wie möglich zu praktizieren?

Es sind unsere Gewohnheiten. Wir finden keine Zeit, haben keine Möglichkeiten oder haben keine Idee, wie wir es anstellen sollen.
Ausgetretene Wege zu verlassen, erfordern oft gute Motive und sind die eigentliche Schwierigkeit dabei, Veränderungen herbeizuführen. Denken Sie an den Prozess „Wahrnehmung/Bewertung – Gedanken/Gefühle – Absicht (Wille, Ziel) – Organisation – Funktionalität“. Sie können Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergehen selbst in die Hand nehmen! Beginnen Sie mit der Formulierung einer Absicht, die z.B. so lauten könnte: „Ich will raus aus dieser Misere! Ich will selbst etwas für mich tun! Ich weiß, dass ich es schaffen kann“.
Wenn Sie Ihre Absicht verinnerlicht haben, wird Ihr Organismus sich darauf einstellen (erinneren Sie sich an Benny und Egon).
Geben Sie sich einen Ruck und gehen Sie die Sache an! Sie werden schnell feststellen, dass Ihre starken Rückenschmerzen nachlassen. Aber natürlich können Sie sich auch helfen lassen. Finden Sie heraus, womit Sie am besten zurechtkommen.

Hier unsere 4 besten Tipps, die es möglich machen können, Ihre starken Rückenschmerzen für immer loszuwerden.

Das Tolle daran ist, Sie brauchen keinen Coach und müssen auch nicht Meditation oder sonstige Entspannungstechniken erlernen. Sie sind immer Ihr eigener Herr.

Auch, wenn manches etwas ungewöhnlich oder vielleicht auch albern klingt – versuchen Sie es!

1. Tipp – Innere Entspannung

Lächeln Sie, so oft es geht. Sie werden merken, wie Ihr Lächeln Sie entspannt und zwar sofort. Sogar wenn es keiner sieht! Wenn es jemand sieht, geht er in Resonanz und lächelt auch.

2. Tipp – Bewußte Bewertung der Situation

Wenn Sie eine unangenehme oder bedrohliche Situation wahrnehmen, gewöhnen Sie sich an, zunächst von 1 bis 10 zu zählen.

Damit bewirken Sie, dass nicht sofort Ihr Unterbewusstsein die Bewertung der Situation vornimmt. Sie verschaffen sich Zeit, Ihre Bewertung bewusst vorzunehmen. D.h. Sie können kurz prüfen, ob die Situation wirklich so ist, wie sie im ersten Moment aussieht. So steht Ihnen das Tor offen, eine andere Entscheidung zu treffen als die, die Ihnen Ihr Unterbewusstsein aufgedrückt hätte.

Kommen wir noch einmal auf Benny und Egon zurück:

Wenn Benny beschlossen hätte, dass er nicht bei jeder Gelegenheit in Stress verfallen will (Absicht) und er hätte beim Bemerken der Verspätung (Wahrnehmung) bis 10 gezählt, wäre er vielleicht auch auf den Gedanken gekommen, per Telefon seine Verspätung mitzuteilen.

Was meinen Sie, wer von den Beiden an “unspezifischen Rückenschmerzen” bzw. “chronischen Rückenschmerzen” leidet und wer von den Beiden könnte schnelle Hilfe erfahren, durch eine bewusst andere Bewertung seiner Wahrnehmung?

3. Tipp – Auf unangenehme und bedrohliche Situationen vorbereiten

Damit Ihnen Ihr Unterbewusstsein in unangenehmen oder bedrohlichen Situationen nicht ständig seine Meinung aufdrückt, stellen Sie sich solche Situationen vor und analysieren Sie sie. Dann denken Sie sich Verhaltensweisen aus, wie Sie am liebsten reagieren möchten. Wenn Sie das, nach einigem Üben, tatsächlich praktizieren können, werden Sie sofort merken, wie sich die Situation entschärft und Sie zu klaren Gedanken und zu sinnvollen Handlungen kommen.

Beispiele:

Stress

Überlegen Sie, ob es nicht andere Methoden gibt, auf Stress zu reagieren, als mit Hektik. Sie könnten sich z.B. sagen: „Alles wird nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird“. Oder Sie sagen sich: „Stopp! Ich muss erst einmal überprüfen, ob Aktionismus jetzt angebracht ist.“ Trainieren Sie das bei jeder Gelegenheit, auch wenn sie noch so unspektakulär ist, damit ein solches Verhalten Ihnen in Fleisch und Blut übergeht.

Angst

Angst ist der heftigste Energiekiller überhaupt. Sie führt zu permanenter Anspannung und das macht krank! Chronische Rückenschmerzen und unspezifische Rückenschmerzen sind nur die ersten Symptome für später folgende schwere Krankheiten. Deshalb sollten Sie unnötige Angst vermeiden! Könnte doch sein, dass Ihnen jemand Angst macht, weil er Sie manipulieren will oder Sie ziehen Verantwortung an sich, die Sie gar nicht haben. Überfällt oder beschleicht Sie Angst, sollten Sie sich sagen: „Stopp! Ich muss erst einmal überprüfen, ob in Panik verfallen jetzt angebracht ist“. Auch hier ist wichtig: Sie müssen es trainieren.

Ständiges Hungergefühl

Ständiges Hungergefühl oder pausenlos auf irgendetwas Appetit zu haben, ist ziemlich unangenehm. Wenn Sie aber nicht andauernd Essen möchten, sollten Sie wissen, dass Essen unser Belohnungssystem in Gang setzt. Sie können sich z.B. sagen: „Derartige Belohnungen habe ich nicht nötig“ oder „Es gibt schönere Arten, belohnt zu werden“ (Sie können sich sicher welche vorstellen).

4. Tipp – Lebensenergiemangel / starke Rückenschmerzen / unspezifische Rückenschmerzen

Last but not least kann unsere Firma Ihnen auch etwas anbieten und zwar etwas, was mit Sicherheit unvergleichbar ist.

Es handelt sich um unser iWell PUR Set. Wir entwickelten dieses System, um Menschen zu helfen, die ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen endlich in die eigene Hand nehmen möchten. Selbst etwas für sich tun zu wollen, ist schon mal eine hervorragende Absicht, die jetzt nur noch auf die Umsetzung wartet.

unspezifische Rückenschmerzen starke Rückenschmerzen chronische Rückenschmerzen schnelle Hilfe iWell PUR Set

Stellen Sie sich die Wirkung eines iWell PUR Sets wie eine Meditation vor,

ohne dass Sie selbst aktiv meditieren müssen. Mit einem iWell PUR Set kommen Sie sehr schnell in die Entspannung und nicht nur Ihr Rücken wird es Ihnen danken.

Starke Rückenschmerzen sind ein Symptom von Lebensenergiemangel und chronische Rückenschmerzen für permanenten Lebensenergiemangel. Können LebensEnergie Blockaden aufgelöst werden, steht Ihrem Organismus die frei gewordene LebensEnergie wieder zur Verteilung zur Verfügung. Meistens verschwinden dann auch die Rückenschmerzen schnell. Viele Anwender berichten, dass ihre Rückenschmerzen schon nach 1 bis 3 Anwendungen nachlassen. Und das ist auch ganz logisch, denn nur in der Entspannung ist Ihr Organismus in der Lage, seine Reparatur- und Regenerierungsprogramme selbst durchzuführen. Dies wird er auch zweifellos tun, denn in einem solchen Zustand steht ihm ja ausreichend LebensEnergie zur Verfügung.

Ein iWell PUR Set ist ein effektives Werkzeug, Ihre LebensEnergie nutzbringend zu managen und damit eine schnelle Hilfe zur Selbsthilfe. Es könnte Ihr LebensEnergieManager werden.

Wenn Sie mehr über starke Rückenschmerzen, schnelle Hilfe und unser iWell PUR Set erfahren möchten, können Sie sich hier https://ittermann.de/unsere-iwell-systeme/ weiter informieren. Alternativ können Sie uns auch gerne anrufen. Unsere Firmennummer ist 036929 750. Wenn gerade kein Spezialist verfügbar ist, rufen wir auch gerne zurück.

Noch ein kleiner zusätzlicher Tipp:

Versuchen Sie es auch einmal mit Heilkräutern. Diese können alle oben beschriebenen Methoden unterstützen.

In der Buchbesprechung: “Adaptogene in der medizinischen Kräuterheilkunde” von Donald R. Yance finden Sie bestimmt Anregungen.