Infektionen verstehen – statt fürchten. Ein Buch von Prof. Bhakdi, Prof. Reiß und Dr. Köhnlein

Aufschlussreiches Buch für alle, die mehr über Infektionen und Impfungen wissen möchten.

23,00  inkl. MwSt.

Vorrätig

Lieferzeit: 3 Werktage

zzgl. Versandkosten

Innerhalb von Deutschland ab 19 Euro Versandkostenfrei!

Infektionen verstehen – statt fürchten. Ein Buch von Prof. Bhakdi, Prof. Reiß und Dr. Köhnlein

Das Buch „Infektionen verstehen – statt fürchten. Von Mythen, Wahn und Wirklichkeit“ ist wissenschaftlich fundiert und allgemein verständlich geschrieben.

Zentrales Anliegen der Autoren ist es, das Thema „Infektion“ zu entdramatisieren und die Bürger aufzuklären. Statt in Panik zu verfallen, sollen sie zu einer eigenen idividuellen Impfentscheidung ermutigt und durch Wissen darüber, in die Lage versetzt werden.

Das Buch legt aber auch das Zusammenspiel von Medien, Politik und Pharmaindustrie offen, welches bei vergangenen und aktuellen Pandemien praktiziert wurde und wird.

Zum Inhalt des Buches

Folgende wichtige Themen werden angesprochen:

  • „Harmlose Mitbewohner und Infektionserreger“
  • Außerdem informieren die Autorn darüber, warum Bakterien krank machen können.
  • Interssant ist auch, wie Impfungen wirken.
  • Ein Kapitel befasst sich mit den klassischen Impfstoffen.
  • In einem weiteren Kapittel wird der Frage nachgegangen, ob genbasierte Impfstoffe der Weg in die Zukunft sind.
  • Außerdem wird beleuchtet, ob diverse Impfungen gegen Viren sinnvoll sind.
  • Ein Kapitel beleuchtet die „Verbrennung“ von Steuergeldern bei der Schweinegrippe.
  • Es folgen Ausführungen zu SARS in 2002/2003 und
  • zum Coronadesaster.
  • Für viele Leser sind sicher auch die Kapittel zu HIV, zur gescheiterten Tuberkulose-Impfung, zur Dengueimpfung und zur Ebulapandemie 2014 interessant.
  • Die Autoren behandeln auch das Thema Antibiotika,
  • sowie, das Thema Krankenhausinfektionen.
  • Jede Menge Informationen sind in weiteren Kapiteln zu finden, in denen es um u.a. Streptokokken, Pneumokkokken, Legionellen, Listerien und Salmonellen geht, aber auch um Infektionen, die durch Intimkontakt übertragen werden.
  • Viele Leser interessiern sicher auch die Kapitel über Zecken und Mücken besonders.
  • Ganz wichtig sind natürlich am Ende des Buches die Kapitel „Wege der Ansteckung – wie schütze ich mich“ und „Risikowahrnehmung zwischen Wahn und Wirklichkeit“.

Fazit

Für jeden, der mehr und mehr anstrebt, sich sich selbst um seine eigene Gesundheit zu kümmern, ist das Buch absolut empfehlenswert. Mit diesem Wissen können Sie die Risiken potentieller infektiöser Gefahren besser einschätzen und sind nicht mehr hilflos diverser Panikmacher ausgeliefert.

 

Kundenservice

Haben Sie Fragen zu dem Buch „Infektionen verstehen – statt fürchten. Von Mythen, Wahn und Wirklichkeit“ oder zu einem anderen Produkt aus unserem Shop, helfen wir Ihnen gern weiter. Bitte kontaktieren Sie uns per Mail. Hier unsere Kontaktdaten .

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreiben Sie die erste Rezension für „Infektionen verstehen – statt fürchten. Ein Buch von Prof. Bhakdi, Prof. Reiß und Dr. Köhnlein“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner